Archiv

Kategorien

SCHWEIZER BANKENMILIEU: Der Geist aus der Flasche

Im Januar steht in Zürich der erste “Whistleblower” aus dem Bankenmilieu vor Gericht. Der Schweizer Finanzbranche droht eine weitere Blamage. Kollegen und Vorgesetzte haben Elmer nie zugetraut, was er tat: Der fleißige Revisor wurde zum ersten »Whistleblower« aus dem Innersten einer Schweizer Bank. Er verpfiff die Privatbank Julius Bär. Seitdem geht es ihm ein wenig wie Julian Assange, dem WikiLeaks-Gründer: Beide haben Zweifler und Hasser gegen, aber auch Sympathisanten für sich. Wenn’s hart auf hart geht, wirkt die Unterstützung jedoch schwach oder zumindest schwach organisiert.

Zum Artikel auf zeit.de

Kapitalismus-Kritik: “Die deutsche Wirtschaft wächst zu schnell”

Hans Christoph Binswanger war Doktorvater von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann – doch von Kapitalismus pur hält der emeritierte Professor nichts: Im Interview spricht er über Wachstumswahn, drohende Öko-Katastrophen und die Frage, wie sich Finanzkrisen verhindern lassen.

Zum Artikel auf spiegel.de

Irland will Banker-Boni mit 90-Prozent-Steuer belegen

Das wegen seiner Banken am Rande der Pleite stehende Irland will Bonuszahlungen für Bankmanager künftig mit einer 90-Prozent-Steuer belegen. Das kündigte Finanzminister Brian Lenihan im Parlament an. Zuvor war bekannt geworden, dass die vom Staat gerettete Allied Irish Bank (AIB) ihren Managern Boni in Höhe von 40 Millionen Euro für das Jahr 2008 zahlen muss. Rückwirkend greife die Steuer aber nicht, sagte eine Sprecherin des Finanzministeriums in Dublin, das sei vertragsrechtlich nicht möglich.

Zum Artikel

EUROKRISE: Kommt bald die D-Mark zu uns zurück?

Für die einen ist es die Mutter aller Finanzkrisen, für die anderen ohne Alternative: ein Ausstieg Deutschlands aus dem Euro, für den sich eine Mehrheit der Deutschen erwärmt. Ein Zurück zur D-Mark ist zwar teuer, aber machbar.

Zum Artikel auf faz.net

EU-Bankenregulierer einigen sich auf Bonus-Auflagen für Banken

London – Europas Bankenaufseher haben sich auf verbindliche Vorschriften zur Vergabe von Bonus-Zahlungen in Banken geeinigt. Nach Branchenprotest im Vorfeld der Einigung lockerten die Regulierer die Bestimmungen für Banken und Angestellte mit weniger riskanten Geschäften. Die am Freitag vereinbarten Vorschriften gelten ab Januar 2011 und damit für die Erfolgsprämien für 2010, wie das Komitee der europäischen Bankenregulierer (CEBS) am Freitag bekannt gab. Manager sollen unter anderem künftig 40 bis 60 Prozent ihrer Sonderzahlungen erst nach drei bis fünf Jahren bekommen.

Zum Artikel auf tagesanzeiger.ch

Zertifikatemarkt 2011: Emittenten erwarten härteren Wettbewerb

Der Wettbewerb in der Zertifikatebranche wird im kommenden Jahr überwiegend über die Serviceleistungen und die Produktqualität ausgetragen. Das ist ein Ergebnis der jährlichen Umfrage, die der Deutsche Derivate Verband (DDV) bei insgesamt 24 Emittenten durchgeführt hat, die zusammen deutlich mehr als 95 Prozent des Marktes für Strukturierte Produkte repräsentieren.

Zum Artikel auf wallstreet-online.de

“Unrealistisch, aber revolutionär”

Keine Revolution, sondern ein Flop – so lautete das Fazit zahlreicher Kritiker des Ex-Profifußballers Eric Cantona. Zu wenige folgten seiner Idee, ihr Geld gestern vom Konto abzuheben und so das Bankensystem zum Einsturz zu bringen. Aber könnte diese Idee theoretisch funktionieren?

Zum Artikel auf arte.tv

Chinas Exporte und Importe erreichen neue Höchststände

Chinas Aus- und Einfuhren sind im November stärker gewachsen als erwartet. Die Exporte stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 34,9 Prozent auf einen Umfang von 153,3 Milliarden Dollar (115,6 Milliarden Euro), die Importe um 37,7 Prozent auf 130,4 Milliarden Dollar, wie die chinesischen Zollbehörden mitteilten. Beide Werte erreichten damit neue Rekordhöhen.

Zum Artikel

Bündnis 90/Die Grünen für spätere Verjährung bei Falschberatung

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will die Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche bei Falschberatung von Anlegern verändern. In Zukunft sollten auch Anleger, die vor dem 05.08.2009 falsch beraten wurden, länger Schadenersatzansprüche haben, heißt es in einem von der Fraktion vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Wertpapierhandelsgesetzes (BT-Drs. 17/4053).

Zum Artikel

Mehrheit der Deutschen will Euro behalten

Eine große Mehrheit der Bürger will einer Umfrage zufolge den Euro behalten. 60 Prozent sind gegen eine Abschaffung der gemeinsamen Währung, wie der Deutschland-Trend des ARD-Morgenmagazins vom Freitag zeigt. Dagegen seien 36 Prozent für die Wiedereinführung der D-Mark. Ein Blick auf den Schulabschluss der Befragten habe zudem gezeigt, dass sich Menschen mit niedriger Bildung fast zur Hälfte (49 Prozent) die D-Mark zurückwünschten. Menschen mit hoher Bildung seien zu 80 Prozent gegen die Abschaffung des Euro.

Zum Artikel auf reuters.com

Gesetzentwurf torpediert: Finanzberater-Lobby feiert “Erfolg unserer Anstrengungen”

Zum Artikel

Richterspruch: Irische Pleite-Bank muss Boni zahlen

Die Allied Irish musste von der Regierung mit Milliarden gestützt werden und bekommt weitere Hilfen aus dem EU-Rettungspaket. Dennoch ist das Institut verpflichtet, für das Katastrophenjahr 2008 Sonderzahlungen in Millionenhöhe auszuschütten.

Zum Artikel auf ftd.de

Jim Rogers: In 10 bis 15 Jahren gibt es keinen Euro mehr, vielleicht auch früher

Im Rahmen des Reuters Investmentgipfels gibt es ein neues Interview mit Jim Rogers.

Zum Artikel

Lehman-Pleite: KfW einig mit Ex-Vorstand

Die Staatsbank KfW hat sich mit ihrem Ex-Vorstandsmitglied Detlef Leinberger geeinigt. Der 61jährige erhält einen Teil seiner vertraglichen Gehalts- und Versorgungsansprüche, insgesamt eine gut sechsstellige Summe. Der Verwaltungsrat der KfW hatte ihn sowie Vorstandsmitglied Peter Fleischer 2008 fristlos entlassen. Die beiden wurden für die Fehlüberweisung von 320 Millionen Euro an die US-Bank Lehman verantwortlich gemacht. Sie klagten gegen ihre Kündigung und bekamen zunächst Recht. Die KfW konterte mit hohen Schadensersatzansprüchen an ihre ehemaligen Manager.

Zum Artikel

EU bremst Hochfrequenzhandel

EU-Kommissar Michel Barnier will neue Handelspraktiken und Finanzprodukte regulieren, die Finanzmarktrichtlinie Mifid ist bereits veraltet. Betroffen sind außerbörsliche Geschäfte, Blitzhandel und Rohstoff-Derivate. Die neuen Vorschriften im Überblick.

Zum Artikel auf handelsblatt.com

Vorstandsgehälter: Aktionäre haben nichts zu melden

Auf Hauptversammlungen können Aktionäre deutscher Firmen seit 2010 über das Vergütungssystem der Vorstände abstimmen. Das bringt ihnen jedoch wenig. In anderen EU-Ländern haben Aktionäre mehr Rechte.

Zum Artikel auf focus.de

Skandale an der Wall Street verunsichern

Mehrere HedgeFonds stehen unter dem dringenden Verdacht sich der illegalen Nutzung von Insiderinformationen schuldig gemacht zu haben. Das Wall Street Journal hatte vor kurzem darüber bereits berichtet, dass vor allem Insiderinformationen zu bevorstehenden Fusionen im Gesundheitswesen weitergereicht und zu lukrativen Börsengeschäften genutzt worden seien. Drei Dutzend Institute, darunter die Investmentbank Goldman Sachs, hätten die Informationen genutzt, hieß es weiter.

Zum Artikel

ANFECHTUNGSKLAGE: Commerzbank gewinnt gegen Aktionäre

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat gestern Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen gegen Beschlüsse der Commerzbank-Hauptversammlung vom Juni 2009 im Revisionsverfahren abgewiesen.

Zum Artikel auf boerse-online.de

EU-Kommission legt Pläne für besseren Anlegerschutz vor

Die EU-Kommission legt heute in Brüssel Pläne zum besseren Schutz von Anlegern sowie zur strengeren Kontrolle von Finanzgeschäften vor. Geplant ist etwa, dass Anlageberater ihre Kunden künftig besser über Finanzprodukte informieren müssen. Die Kommission will beispielsweise Finanzdienstleister verpflichten, Anleger gerade bei komplizierten Produkten regelmäßig über deren Stand auf dem Laufenden zu halten.

Zum Artikel von afp

Schlag gegen Mini-Madoffs

Amerikanische Ermittler ziehen mehrere hundert Anlagebetrüger aus dem Verkehr. Windige Berater bereichern sich vor allem an alten Menschen und Familien. Unterdessen dürfen Madoff-Opfer auf Teilrückzahlung hoffen.

Zum Artikel auf welt.de